Wir sind eine Schule, die den ihr anvertrauten Schülern mit vielfältigen musischen, sprachlichen, sportlichen und naturwissenschaftlich-technischen Angeboten in einer herzlichen Atmosphäre eine solide Bildung für ihren weiteren Lebensweg vermittelt und dabei gezielt individuelle Stärken fördert.
Mädchen und Jungen aus der Paul-Werner-Oberschule und der Pestalozzi-Schule verbrachten gemeinsam mit ihren Schulsozialarbeiterinnen ihre Ferien bei herrlichem Winterwetter im Erzgebirge, in Eibenstock.
Am Samstag, den 13.01.18, öffnete unsere Schule ihre Pforten zum Tag der offenen Tür. Von 9.00 bis 12.00 Uhr besuchten eine Vielzahl interessierter Fünft- und Sechstklässler sowie deren Eltern, aber auch viele ehemalige Schüler oder interessierte Bürger aus der Nachbarschaft unsere Schule, um das Gebäude, die Menschen und unsere Angebote näher kennen zu lernen. Unser Chor begrüßte viele Gäste mit seinem Treppensingen. Danach konnte man sich die künstlerischen Angebote im Erdgeschoss ansehen. Doch auch die anderen Fächer boten Einblicke in ihre Tätigkeit, vom naturwissenschaftlichen Experimentieren bis zur Schnupperstunde im Fach Französisch. Bilder gibt es hier.
5 Uhr |
Wie funktioniert Schwarzlichttheater? 15-minütige Probenausschnitte |
Kurs abcd/ Frau Pritschkoleit |
10.00 bis 10.15 Uhr |
Wiederholung |
|
10.30 bis 10.45 Uhr |
Wiederholung |
|
11.00 bis 11.15 Uhr |
Wiederholung |
|
11.30 bis 11.45 Uhr |
Wiederholung |
|
Als vorweihnachtlicher Projekttag wurde auch in diesem Jahr der letzte Schultag des Jahres 2017 gestaltet. Jede Klasse hatte sich dazu lange vorher überlegt, was sie an diesem Tag gemeinsam unternehmen möchte. So arrangierten einige Klassen traditionelle Weihnachtsfeiern mit Spielen, gemeinsamem Frühstück und kleinen Überraschungen, andere besuchten Kinovorstellungen. Die dritte Gruppe von Klassen schloss das Kalenderjahr beim Bowling oder Schlittschuhlaufen sportlich ab.
Eine "Total verdrehte Weihnachtsmärchenwelt" brachte der WP-I-Theater-Kurs der Klassen 9a/b in seinem diesjährigen Weihnachtsstück auf die Bühne unseres Theaterraumes. Gesanglich wurden sie dabei von den Chormitgliedern unterstützt.
... zauberte unser Chor mit einem kleinen vorweihnachtlichen Programm in zwei Weihnachtsfeiern im Pflegeheim "An der Priormühle". Dazu besuchten die Schüler der AG mit ihrer Chorleiterin Frau Großmann die Einrichtung am 15.12.2017 sowie am Vormittag des 24.12.2017. Nachdem dort ein Weihnachtsstück aufgeführt wurde, erfreute unser Chor die Gäste mit Weihnachtsliedern, wie z.B. "Glockenklang" und "Stille Nacht", und animierte zum Mitsingen und Erinnern.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Am Donnerstag, den 05.Oktober 2017, hatten wieder 54 Schüler der Paul- Werner- Oberschule Cottbus die Möglichkeit, ein Musical im Theater des Westens zu besuchen. Obwohl es recht stürmisch war, sind wir doch alle pünktlich und ohne Zwischenfälle (zumindest auf unserer Autobahnseite :) in Berlin angekommen. Ein großes Dankeschön an das Busunternehmen Quitzk.
Eine besonders schöne und spannende zweite Ferienwoche erlebten Schüler der Klasse 8d des Kurses WPI-Französisch gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Bergunde bei einem Schüleraustausch in Sarajevo.
Am 5. Oktober 2017 besuchte die Klasse 9d öffentliche Gerichtsverhandlungen im Amtsgericht Cottbus in der Thiemstraße. In zwei Gruppen konnten wir insgesamt fünf unterschiedlich lang andauernde Gerichtsverhandlungen beobachten.
Weiterlesen...Die 5. Runde des Auszeichnungsverfahrens fand am 04. Juli 2017 in der Staatskanzlei Potsdam mit der Auszeichnung von 23 Schulen mit hervorragender Berufs-und Studienorientierung aus den Kammerbezirken Potsdam und Cottbus einen würdigen Abschluss. Der Schulleiter, Herr Paulenz und die Berufs- und Studienkoordinatorin, Frau Müller, nahmen die Auszeichnung entgegen.
Zum Stadtfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik sind wir mit drei Mannschaften an den Start gegangen.
Trotz einiger kurzfristiger Ausfälle haben sich alle Mädchen und Jungen mit viel Ehrgeiz in den Wettkampf begeben. Schließlich musste der Stadtmeistertitel der WK IIIm verteidigt werden, was den Jungen mit dem entscheidenden 800m - Lauf gelang!!!
Weiterlesen...Wie in jedem Jahr richtete das Fanprojekt der Cottbuser Jugendhilfe das Stadtfinale Streetsoccer–Cup für die 7. und 8. Klassen auf dem Stadthallenvorplatz aus. Aus vier Schulen haben sich sechs Teams qualifiziert.
Im Jahrgang 8 belegten die Jungen der 8d mit Gideon Göhle, Max Müller, Kai Buhse, Fabienne Böhme und Daniel vom Hofe den 2. Platz.
Weiterlesen...Mittwoch, 25. April 2018 Potentialanalyse 8a |
Mittwoch, 25. April 2018 Praxislernen HK 8bd |
Donnerstag, 26. April 2018 Zukunftstag in Brandenburg |
Montag, 30. April 2018 schulinterner Ferientag |
Freitag, 04. Mai 2018 Klasse 10: Schriftliche Prüfung im Fach Englisch |
Dienstag, 08. Mai 2018 Klasse 10: Schriftliche Prüfung Mathematik |
Mittwoch, 09. Mai 2018 Sportfest |
Donnerstag, 10. Mai 2018 Feiertag |
Freitag, 11. Mai 2018 Ferientag |
Montag, 14. Mai 2018 (15:30 Uhr) Lehrerkonferenz |
Mittwoch, 25. April 2018 Potentialanalyse 8a |
Mittwoch, 25. April 2018 Praxislernen HK 8bd |
Donnerstag, 26. April 2018 Zukunftstag in Brandenburg |
Montag, 30. April 2018 schulinterner Ferientag |
Freitag, 04. Mai 2018 Klasse 10: Schriftliche Prüfung im Fach Englisch |
Dienstag, 08. Mai 2018 Klasse 10: Schriftliche Prüfung Mathematik |
Mittwoch, 09. Mai 2018 Sportfest |
Donnerstag, 10. Mai 2018 Feiertag |
Freitag, 11. Mai 2018 Ferientag |
Montag, 14. Mai 2018 (15:30 Uhr) Lehrerkonferenz |
Projekte Jugendhilfe/ Schule 2020
Wir möchten an dem Projektmodell Integrative Lerngruppen von Schule und Jugendhilfe für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 (Modell A) teilnehmen. >> weiterlesen
Die INITIATIVE SEKUNDARSTUFE I wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Bahnhofstraße 11
03046 Cottbus
Tel.: 0355 237 27
Fax: 0355 383 19 60
e-Mail: PaulWernerSchule@gmx.de
(nicht für Aufnahmeanträge)