Infos von der Schulleitung
- K. Hummel
Wir wünschen allen Familien, Freunden und Förderern der PWOS
eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit.
Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat in der Zeit vom 11.08.2025 – 29.08.2025 geschlossen ist.
Außerhalb dieser Schließzeit vereinbaren Sie bitte mit dem Sekretariat telefonisch unter 0355-23727 einen Termin.
Alle Informationen zum ersten Schultag finden Sie über diesen Link.
- K. Hummel
Ab dem neuen Schuljahr versorgt uns ein neuer Essensanbieter mit dem Mittagessen in der Schule. Dafür ist es erforderlich, sich neu zu registrieren. Sie finden alle Informationen zur Registrierung im Menü der Website unter dem Menüpunkt Service - "Registrierung Mittagessen". (Link)
- K. Hummel
Die Stadt Cottbus führt ab dem 1. August 2025 für alle Schüler einen Zuschuss zum Deutschlandticket ein. Was Familien tun müssen, um noch in den Sommerferien das günstige Ticket nutzen zu können, erfahren Sie über den Link auf der Webseite der Stadt Cottbus.
- K. Hummel
Liebe Schulabgängerinnen und Schulabgänger des Jahres 2025,
vor Beendigung eurer Schulzeit steht für euch die Schulabgangsuntersuchung an. Das ist eine Pflichtuntersuchung (nach § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz), an der vor dem Wechsel in die nächste Ausbildungsphase teilzunehmen ist. Die Untersuchung findet im Gesundheitsamt, in den Räumen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes in der Karl-Marx-Straße 67, II. Etage, Zimmer 2.035 ( Tel.Nr. 0355 612-3234) statt.
- K. Hummel
Lehrkräfte für MATHEMATIK, DEUTSCH, GESCHICHTE gesucht.
Fortlaufend schreiben wir je nach Bedarf neue Stellen aus. Sie würden gern perspektivisch als Lehrkraft arbeiten? Melden Sie sich unverbindlich, um die Möglichkeiten zu beraten.
Für das Schuljahr 2024/25 suchen wir Unterstützung im Ganztagsbereich für:
- Förderunterricht Deutsch
- Förderunterricht Mathematik
- Förderunterricht Englisch
- Arbeitsgemeinschaften
FSJ:
Wir suchen stets Unterstützung durch junge Menschen, die bei uns arbeiten oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren wollen.
Tätigkeitsbereiche:
- Aufsicht in den Pausen
- Angebote im Ganztagsbereich
- Begleitung bei Schulausflügen, Exkursionen
- Freiraum für die Verwirklichung von eigenen Ideen
Wenn Sie unsere Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern unterstützen möchten und können, nehmen Sie gern Kontakt unter 0355 237 27 auf. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.