- N. Krajewski
- Zugriffe: 184
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
wir Schulsozialarbeiterinnnen wünschen euch alles Gute für das Jahr 2021. Bleibt gesund und genießt die schönen und spannenden Momente, die das neue Jahr, trotz Corona, für euch bereithält.
Derzeit seid ihr (bis auf Klasse 10) wieder zuhause und müsst dort eure Aufgaben für die Schule erledigen. Nicht alle von euch finden das gut und kommen damit klar. Gern könnt ihr euch melden, wenn ihr Hilfe braucht oder die Situation momentan zu Hause schwierig ist.
- M. Frenzel
- Zugriffe: 5041
Schulsozialarbeit ist ein professionelles sozialpädagogisches Angebot der öffentlichen Jugendhilfe Cottbus an der Paul-Werner-Oberschule.
Schulsozialarbeit ermöglicht, frühzeitig effektiv Hilfen anzubieten und bietet die Chance, verschiedene Akteure und Institutionen sinnvoll zu verknüpfen.
Schulsozialarbeit möchte
- einen wichtigen Lebensort der Schüler aktiv mitgestalten.
- Persönliche, soziale und emotionale Kompetenzen erweitern – für ein positives Schulklima an unserer Schule.
- ein verlässlicher Ansprechpartner für Schüler, Eltern/Bezugsperson und Lehrer sein - bei Problemen, Stress, Angst, Streitereien aber auch bei Ideen, Kritik und Lust etwas in der Schule zu bewegen und zu verändern.
- in schwierigen, belastenden oder konfliktreichen Situationen Berater und Begleiter sein.
- Mitgestalter eines konstruktiven Konfliktmanagements sein.
- zur Selbsttätigkeit anregende Angebote unterbreiten – themenbezogene Projektarbeit anbieten.
Einige Schüler fühlen sich nicht in ausreichendem Maße angesprochen und verstanden. Diesen gilt meine besondere Aufmerksamkeit.
Wir wünschen uns von dir (Schüler), von Ihnen (Eltern/Bezugsperson/Lehrer) Mithilfe und freuen uns auf ein gutes Miteinander.
Ich ↔ Du ↔ Wir ↔ Paul-Werner-Oberschule
Michaela Frenzel und Nadine Krajewski
Sozialarbeiterinnen an der Paul-Werner-Oberschule
Kontakt:
täglich an der Paul-Werner-Oberschule
Bahnhofstraße 11, 03046 Cottbus
Michaela Frenzel (Raum 1.06):
Telefon: 0355/529 54 84
mobil: 0171 62 13 859
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nadine Krajewski (Raum 0.14):
Telefon: 0171 622 19 59
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!